Bezirksregierung Düsseldorf
Berufsfeld überörtliche Luftaufsicht
25.04.2024|09:00 – 17:30 Uhr |freie Plätze: 0/6
Anmeldefrist abgelaufen.
Die Schülerinnen haben die Möglichkeit das Dezernat 26 als Landesluftfahrtbehörde kennenzulernen. Es wird die Arbeit der Überörtlichen Luftaufsicht sowie der Luftsicherheitsbehörde am Flughafen Niederrhein in Weeze vorgestellt.
Die Überörtliche Luftaufsicht ist im Bereich Gefahrenabwehr für und durch die Luftfahrt im Einsatz. Anders als die Örtliche Luftaufsicht an den großen Flughäfen ist die Überörtliche Luftaufsicht zuständig für alle Luftfahrzeuge von der Drohne über Modellflugzeuge, Segelflugzeugen, bis hin zum A380. Eine Aufgabe der Überörtlichen Luftaufsicht ist es draußen an den Flugplätzen die genehmigungsrechtliche Situation zu überprüfen. Entsprechen die Bedingungen vor Ort der Genehmigung, die seitens der Behörde auferlegt wurden? Weiter kontrollieren die Mitarbeitenden für Luftaufsicht den laufenden Flugbetrieb und führen Stichprobenkontrollen an Luftfahrzeugen und deren Piloten durch. Bis heute sind Frauen in luftfahrtspezifischen Berufen unterrepräsentiert, das ist auch bei der Behörde nicht anders. Ein Einblick in den Berufsalltag der Überörtlichen Luftaufsicht zeigt, dass im Behördenalltag auch Mitarbeitenden gefragt sind, die nicht eine klassische Verwaltungslaufbahn durchlaufen haben. Viele entstammen als Quereinsteiger anderen Berufsgruppen, aber alle verbindet das Interesse an der Luftfahrt.
Die Schülerinnen werden an diesem Tag von Kollegen der Überörtlichen Luftaufsicht in Empfang genommen. Nach einer kurzen Einführung geht es mit den Einsatzfahrzeugen der Luftaufsicht zum Flughafen Niederrhein in Weeze. Dabei haben die Schülerinnen Gelegenheit, die Tätigkeiten und Aufgaben der Überörtlichen Luftaufsicht kennenzulernen.
Am Flughafen Niederrhein in Weeze übernehmen die Kolleginnen und Kollegen der Luftsicherheitsbehörde am Flughafen Niederrhein in Weeze.
Die Luftsicherheit bezieht sich auf die Abwehr äußerer Gefahren auf den zivilen Luftverkehr. Dazu zählen insbesondere Flugzeugentführungen, Sabotageakte und andere, beispielsweise terroristisch motivierte Angriffe oder Eingriffe. Die Bezirksregierung Düsseldorf ist die zuständige Luftsicherheitsbehörde am Flughafen Niederrhein in Weeze. Neben ihrer Aufgabe als Aufsichtsbehörde, ist sie für die Fluggastkontrolle sowie die verstärkte Bestreifung am Flughafen zuständig. Diese hoheitlichen Aufgaben werden durch beliehene Kräfte durchgeführt. Die Schülerinnen erhalten eine Führung im Sicherheitsbereich am Flughafen Niederrhein und werden im Anschluss eine Bestreifungsfahrt am Sicherheitszaun begleiten. Sie werden Einblicke in theoretische sowie praktische Abläufe der Luftsicherheit erhalten.
Nach Abschluss des Tages werden die Schülerinnen wieder nach Düsseldorf zurückgebracht.
Das Tragen von festem Schuhwerk sowie zweckmäßiger Kleidung ist erwünscht.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.