Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Schick Industriebau GmbH

Ein Tag als Berufskraftfahrerin

Angebot vor Ort
25.04.2024|09:00 – 15:00 Uhr |freie Plätze: 0/5
Anmeldefrist abgelaufen.
ausgebucht

Wir bauen. Und das mit unserer über 115-jährigen Erfahrung im Bereich des Bauens. SCHiCK vereint dabei in den vier Unternehmen, Anton Schick GmbH, Burger Bau GmbH, Schick Industriebau GmbH und Hans Holzner Baugesellschaft mbH, höchstes Fachwissen und modernste Ausstattung für die Bereiche Hochbau, Betonfertigteilbau, Tiefbau, Straßenbau, Schlüsselfertigbau, Industriebau und Agrarbau. 

Du als eine unserer Berufskraftfahrerinnen belieferst mit unserem modernsten Fuhrpark unsere Baustellen mit allem, was dort gebraucht wird: von Beton bis Container, von Erdaushub bis riesige Betonfertigteile. So oder so sorgst Du in diesem Beruf dafür, dass Deine Güter nicht nur pünktlich, sondern auch unbeschadet an ihr Ziel gelangen. Schnall Dich an, denn die Ausbildung als Berufskraftfahrer bei SCHiCK bringt nicht nur Deine Karriere in Fahrt.

Was bringst Du mit?
Für die Ausbildung als Berufskraftfahrerin bei uns solltest Du verantwortungsbewusst und zuverlässig sein, denn Deine Aufgabe ist es, teils aufwändig hergestellte Güter sicher an ihr Ziel, eine unserer Baustellen, zu bringen. Wünschenswert wäre, dass unsere Azubis bereits den Führerschein der Klasse B mitbringen. Das ist aber kein Muss. Berufskraftfahrerin kannst Du mit jedem Schulabschluss werden. In der Praxis zeigt sich aber, dass überwiegend Lehrlinge mit Haupt- und Realschulabschluss eingestellt werden.

Was Du als Berufskraftfahrerin bei uns machst…
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet sowohl in der Berufsschule, als auch im Ausbildungsbetrieb statt - sie ist also eine sogenannte klassische duale Berufsausbildung. In dieser Zeit lernst Du Dich auf den Straßen zu orientieren und LKW der verschiedenen Größenordnungen zu fahren. Wie solche Lastwagen be- und entladen werden und welche Sicherheitsrichtlinien Du beachten musst, steht im ersten Ausbildungsjahr auf Deinem Lehrplan. Beispielsweise erfährst Du, wie der LKW vor und nach der Fahrt kontrolliert wird und wie Unfall- sowie Gefahrenstellen abgesichert werden. Ganz ohne Papierkram läuft auch der Arbeitsalltag von Berufskraftfahrerinnen nicht ab, Du lernst daher wie Abrechnungen erstellt, erbrachte Leistungen dokumentiert und Fahrten nach wirtschaftlichen Aspekten geplant und organisiert werden.

Was gehört dazu?
Die besten Voraussetzungen sind, wenn Du Freude am Fahren hast, Dir langes Stillsitzen nichts ausmacht, Du verantwortungsbewusst bist und Dir die Sicherheit anderer am Herzen liegt.

Was Du nach der Ausbildung bist und wohin es gehen kann?
Bei erfolgreicher Ausbildung bist Du nach drei Jahren Berufskraftfahrerin. Und Deine beruflichen Perspektiven? Nach Abschluss der Ausbildung ist es möglich Dich zu spezialisieren, eine Weiterbildung zur Staatlich geprüften Technikerin zu absolvieren oder auch zur Meisterin im Kraftverkehr zu werden.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.
Schick Industriebau GmbH
Kinzigheimer Weg 4
63450 Hanau
Telefon: 06181 31067-0