Bundeswehr / Luftwaffe / Einsatzführungsbereich 2
Mach den Himmel sicherer: Militärische Luftraumüberwachung
25.04.2024|08:30 – 16:00 Uhr |freie Plätze: 23/30
Anmeldefrist abgelaufen.
Hier machst du den Himmel über Deutschland sicherer!
Wir, der Einsatzführungsbereich 2 der Luftwaffe in Erndtebrück, sind für die Luftraumsicherheit über Deutschland verantwortlich. Hier kannst Du erfahren, wie wir jeden Tag, zu jeder Uhrzeit dafür sorgen, dass der Himmel über Deutschland sicher ist. Wir zeigen Dir, wie der Himmel über Deutschland auf dem Radar aussieht, was eine "Jägerleitoffizerin" macht oder was passiert, wenn es zu einem Notfall über den Wolken kommt. Selbstverständlich beantworten wir Dir auch alle Fragen zum Thema "Karriere bei der Bundeswehr", wie es ist als Soldatin bei der Bundeswehr zu arbeiten oder welche Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten Du bei uns hast.
Unsere Highlights an diesem Tag für Dich:
Übernimm die Kontrolle: In unserem Simulator darfst du selbst einmal probieren, ein Kampfflugzeug über den Wolken nur mit Deiner Stimme zu navigieren.
Wie schmeckt eigentlich das Essen bei der Bundeswehr? Wir laden Dich zum Mittagessen in eine echte "Truppenküche" ein.
"Die Wellen spüren": Wir betreiben in ganz Deutschland mehrere Radarstationen. Unsere Technikerinnen verraten Dir, wie ein Radar funktioniert und was du tun musst, um einmal selbst an einem solchem Großgerät arbeiten.
Und natürlich den ganzen Tag: Viele Gesprächsmöglichkeiten mit jungen Frauen, die bei der Bundeswehr als Soldatin oder als Zivilisten arbeiten. Auch die Karriereberatung der Bundeswehr ist natürlich vor Ort.
Du willst schon vorab mehr erfahren? Hier ein paar Informationen vorab
Unsere tägliche Arbeit (Beitrag von Pro Sieben "Galileo")
Berufsbild Jägerleitoffizier*in
Berufsbild Radarelektroniker*in
ACHTUNG: Dieses Angebot richtig sich ausschließlich an Schülerinnen ab 15 Jahren (vollendetes 15. Lebensjahr)
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.