RWTH Aachen University, Schülerlabor CAMMP
Privatsphäre in sozialen Netzwerken - Was Instagram und Co. über uns wissen
25.04.2024|09:00 – 15:00 Uhr |freie Plätze: 4/25 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Das erwartet dich:
Laut wissenschaftlichen Studien sind Betreiber von sozialen Netzwerken in der Lage, Schattenprofile mit zusätzlichen, nicht preisgegebenen Informationen über ihre Nutzer und auch über Nicht-Nutzer zu erstellen. Interaktiv und computergestützt erfahrt ihr, wie und wie gut mit Hilfe einfacher mathematischer Regeln Vorhersagen über Informationen einer Person getroffen werden können. Die Basis bilden dabei echte Daten des Netzwerks „Friendster“, das vor einigen Jahren existierte und als Vorreiter von Facebook angesehen werden kann.
Das sind wir:
Schülerlabor CAMMP
Mit CAMMP schlüpfen Schüler:innen in die Rolle von Wissenschaftler:innen und erleben die Grundlagen der mathematischen Modellierung anhand von praktischen Beispielen. In kleinen Teams lösen die Schüler:innen herausfordernde reale Probleme und setzen dafür mathematische Methoden und Computersimulationen ein. Dabei werden sie von Wissenschaftler:innen unterstützt
Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.