Kreis Recklinghausen
Kommunalpolitik - Wie geht das überhaupt?
03.04.2025|08:00 – 13:00 Uhr |freie Plätze: 0/5 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Sei dabei! Am 03.04.2025 stellt sich Martina Eißing (stellvertretende Landrätin des Kreises Recklinghausen) euren Fragen:
- Warum engagiere ich mich überhaupt politisch?
- Warum ist Kommunalpolitik so wichtig?
- Werde ich überhaupt gehört bzw. ist meine Stimme wichtig?
- Was bedeutet Demokratie?
- Warum ist es wichtig, sich als Frau in die Politik einzubringen?
Nach diesem Gespräch bietet der Kreistagsservice einen Einblick in die Arbeit der politischen Gremien. Dort erfahrt ihr, was überhaupt verwaltungstechnisch hinter den ganzen Ausschüssen und Gremien steckt und welche Vorgaben zum Beispiel die Gemeindeordnung macht.
Als Rahmenprogramm lernst du die Kreisverwaltung etwas näher kennen. Wir stellen euch die verschiedenen Ausbildungsberufe vor und in einer kleinen Rallye lernst du unser Verwaltungsgebäude kennen, bevor du die Kommunalpolitik unter die Lupe nehmen kannst.
Ist dein Interesse geweckt? Dann melde dich schnell an, um einen der begehrten Plätze zu bekommen.
Zum Kreis Recklinghausen:
Im bevölkerungsreichsten Kreis Deutschlands, einem Verbund zehn benachbarter Städte, gibt es viel zu tun – und entsprechend viel zu bewegen. Dass das auch passiert, dafür sorgt das Team der Kreisverwaltung Recklinghausen mit über 2.000 Kolleg*innen.
Unsere Kolleg*innen arbeiten in den Berufs- und Tätigkeitsbereichen wie Soziales, Finanzen, Sicherheit, Recht, Gesundheit, Bildung, Erziehung, Immobilien, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft oder zentrale Angelegenheiten. Ob Verwaltungsausbildung oder besondere Fachexpertise – bei uns arbeiten verschiedenste Fachrichtungen Hand in Hand!
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.