Malerin und Lackiererin

Du bist auf der Such nach einem handwerklich-kreativen Beruf? Du hast eine gute Feinmotorik und hast keine Höhenangst? Dann könnte eine Ausbildung zur Malerin und Lackiererin das Richtige für dich sein. Malerinnen und Lackiererinnen haben vielseitige Tätigkeiten. Sie gestalten nicht nur Innenräume und Fassaden mit Farben, Tapeten und Lacken, sondern sanieren und schützen ebenfalls (historische) Gebäude. Auch das rekonstruieren und erhalten von Kunstwerken gehört zu den Aufgaben einer Malerin und Lackiererin.
Drei Fachrichtungen
Die Ausbildung zur Malerin und Lackiererin unterteilt sich in die folgenden drei Fachrichtungen: "Bauten- und Korrosionsschutz", "Gestaltung und Instandhaltung" und „Kirchenmalerei und Denkmalpflege". Neben der praktischen Arbeit im Betrieb lernst du in der Schule verschiedene Arbeitsmethoden kennen sowie Farben, Materialien und Bausubstanzen. Außerdem lernst du wie du deinen Arbeitsplatz absicherst, schützt und wie du an welche Aufgabe am besten herangehst. Mathe, Chemie, Technik gehören während deiner Ausbildung zu den wichtigsten Schulfächern.
Die Arbeitsplätze sind, genauso wie die Tätigkeiten einer Malerin und Lackiererin, sehr abwechslungsreich. Das Arbeiten in Rohbauten gehört genauso zu möglichen Arbeitsorten, wie das Arbeiten drinnen und draußen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Verdienst: Nach der Ausbildung und ein paar Jahren Festanstellung kann man als Vorarbeiterin zwischen 2.000 und 2.600 Euro im Monat.
Nach einer Weiterbildung zur Malermeisterin kann das Gehalt auf bis zu 4.000 Euro brutto im Monat steigen.