Ingenieurin für Mobilität und Verkehr

Wie der Name des Studiengangs "Mobilität und Verkehr" schon sagt, geht es bei diesem Studium rund um den Verkehr, und der wird ja heutzutage nicht weniger … Um den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen begegnen zu können, werden zunehmend Verkehrsingenieurinnen benötigt, die über fachübergreifende Qualifikationen verfügen und durch vernetztes Denken komplexe Aufgaben ganzheitlich und nachhaltig bewältigen können.
Probleme lösen
Als Massenphänomen schafft Verkehr und das ständig wachsende Verkehrsaufkommen erhebliche Probleme, die nur mit innovativen Methoden und Techniken zu meistern sind. Zur Entwicklung neuer Lösungsstrategien sind fachübergreifende Qualifikationen gefragt, die wirst du im Studium lernen.
Solides, verkehrssystemübergreifendes Grundlagenwissen
Im Studium werden die Verkehrssysteme Straßenverkehr, Bahnverkehr, Luftfahrt und in geringem Maße auch Binnenschifffahrt behandelt. Absolventinnen sind in der Lage erfolgreich Aufgaben in verkehrsbezogenen Arbeitsfeldern zu übernehmen. Der Bachelorabschluss eignet sich insbesondere als Berufseinstieg bei größeren Unternehmen der Verkehrsbranche, bei denen durch betriebsinterne Weiterbildungsprogramme die Möglichkeit besteht, aufbauend auf den bereits vorhandenen Kenntnissen unternehmensspezifisches Spezialwissen zu erwerben.
Studiendauer:
Verdienstmöglichkeiten:
mit Berufserfahrung etwa 3.000 Euro