Beratung

Wie können wir helfen?

WhatsApp

Mo – Fr von 14 – 16 Uhr

WhatsApp starten

Hinweis: Nur Nachrichten, die in der Zeit von Mo – Fr zwischen 14 und 16 Uhr bei uns ankommen, werden beantwortet. Deine Daten (Telefonnummer und Chat-Verlauf) bei uns werden von uns nach 24 Stunden gelöscht.

Wenn du uns über WhatsApp kontaktierst, beachte bitte, dass WhatsApp deine Daten (Texte, Fotos, Videos & Sprachnachrichten) auf Servern in den USA speichert. WhatsApp verschlüsselt alle Nachrichten, sodass sie in der Regel nicht von Dritten gelesen werden können. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn du dies nicht verstehst oder damit nicht einverstanden bist, nutze bitte unsere Hotline.

WhatsApp

Mo – Fr von 14 – 16 Uhr

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
anmeldeschluss
22.2.2021

kompetenzz-Studie: Frauen und Männer wollen partnerschaftliche Teilung der Hausarbeit

Titelbild kompetenzz-Studie

Wenn ein wichtiges Fachkräftepotenzial im demografischen Wandel in Deutschland bei den Frauen liegt, ist die Arbeitsteilung im Haushalt einer der Schlüsselfaktoren. Frauen wollen mehr Parität bei der Arbeit im Haushalt, Männer auch.

Wie groß dieser Wunsch nach einer Gleichverteilung ist, verdeutlicht die neue Studie "(Digital) arbeiten 2020: Chancengerecht für alle? – Im Fokus: Partnerschaftliche Aufteilung" des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.

Aber: Selbst in der Krise setzen sich paritätische Lebens- und Arbeitsmodelle nicht durch. Auch wenn in partnerschaftlichen Beziehungen die Männer angeben, sich im ersten Lockdown der Corona-Pandemie bedingt durch das verordnete Homeoffice deutlich öfter um Kinder und Haushalt, Einkauf und Organisation zu kümmern, fühlen sich insbesondere Mütter durch die pandemiebedingten Maßnahmen wie Homeoffice zusätzlich zum Homeschooling stärker belastet.

Zu den Ergebnissen der Studie auf: kompetenzz.de

Die bundesweite Koordinierungsstelle des Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt.

Artikel teilen