Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 (Mo – Fr von 9 – 16 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
25.3.2020

Girls'Day digital 2020

Obwohl der Girls'Day dieses Jahr ausfallen muss, lassen sich viele Unternehmen durch die Krise nicht davon abhalten, einen digitalen Girls'Day oder andere interessante Inhalte für Mädchen anzubieten.

Wir sind überwältigt von so viel Engagement und tollen Ideen. Wir danken den Unternehmen für ihre Flexibilität und Kreativität und wünschen ihnen und allen Mädchen einen spannenden digitalen Girls'Day 2020.

Bieten Sie auch ein digitales Angebot am Girls'Day an? Wir weisen gern darauf hin. Schreiben Sie uns: info@girls-day.de

Wir freuen uns auch sehr über Ihre Erfahrungsberichte zum ersten digitalen Girls'Day.

Erste Erfahrungsberichte gibt es HIER.

Folgende Unternehmen bieten digitale Girls'Day-Angebote an

Brose Fahrzeugteile

Auch wir bieten einen digitalen Girls'Day an: In mehreren Live-Videos werden den Tag über Ausbildungsberufe vorgestellt. Auszubildende und der Ausbildungsleiter beantworten aus dem Homeoffice  eure Fragen.

https://www.instagram.com/p/B-HOiUvqEu1/?igshid=sswyiudcrcul

Coding for Tomorrow

Wir möchten mehr Mädchen für die kreative Tech Branche begeistern! Dafür bereiten wir gerade ein spannendes Digitalformat für den #girlsday vor, mit dem Ihr auch zu Hause kreativ tüfteln könnt.

https://twitter.com/CFT_Hub/status/1239950129442029568

Cryptshare

Der #Cryptshare, #GirlsDay "Ein Tag als #Softwareentwicklerin!"findet online am 26. März von 09:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr statt!

https://twitter.com/Cryptshare/status/1240213977558327296  

DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe

Wir veranstalten am 26. März ab 10:00 Uhr einen virtuellen Online-Girls'Day auf drk24.de/onlinegirlsday

https://www.facebook.com/events/172856347405159/

Eoda

Unsere Alternative: Der Digital-Entdeckerinnen-Tag. Erkundet die Berufsfelder #DataScience und #Softwareentwicklung und entdeckt eure Begeisterung für die #IT

https://eoda.de/digital-entdeckerinnen-tag

Exzellenzcluster Quantum Universe

Das Weltraum-Radio aus Licht“ mit Dr. Katharina Isleif: Was ist eigentlich Licht? Wie können wir damit das Universum hören? Und was haben Einsteins Gravitationswellen damit zu tun? Der Workshop ist für die 8. bis 10. Klasse geeignet und findet am Freitag, 27. März zwischen 15 und 17 Uhr statt.

https://www.qu.uni-hamburg.de/activities/events.html?event=51764

Fraunhofer SIT
Wer spielerisch kleine Roboter programmieren lernen möchte, kann sich im Open Roberta Lab des Fraunhofer IAIS anmelden – es macht Spaß und ist kostenlos.

https://roberta-home.de/lab

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

Wir beteiligen uns auch am Girls'Day digital: Wir stellen eine unserer Wissenschaftlerinnen, die sonst durchs Labor geführt hätte, im Interview vor und liefern ein paar Links und Ressourcen rund ums Thema Frauen in der Forschung.

https://www.ikts.fraunhofer.de/de/blog/girls-day-virtuell-am-fraunhofer-ikts-im-gespraech-mit-einer-wissenschaftlerin.html

HABA digital

 Bei uns fällt der Girls'Day nicht ins Wasser und wir freuen uns schon mächtig auf die diesjährige Online-Ausgabe der HABA digital.

https://twitter.com/HABAdigital/status/1242745344426942466?s=20https://twitter.com/HABAdigital/status/1242745344426942466?s=20

Hochschule Augsburg

Virtueller Studienorientierungstag am 27.03.2020

https://www.ubivent.com/register/hs-augsburg

Informatikradar

In fünf Tagen werden fünf ausgezeichnete Informatikerinnen vorgestellt. Natürlich gibt es noch viele mehr! Welche spannenden #Informatikvorbilder kennt ihr noch?

https://twitter.com/informatikradar

Komm, mach MINT.

Experimente für zu Hause:

https://www.komm-mach-mint.de/experimente

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/forschen-at-home

Für jüngere Mädchen:

http://www.zauberhafte-physik.net

KOOPERATIVE BERLIN: Digitale Kulturproduktion

Hier können Schüler*innen gemeinsam mit uns in eine selbst gebaute 3D-Welt (VR/AR) eintauchen und so in der ersten Reihe mitverfolgen unter welchen Bedingungen unsere Kleidung hergestellt wird. Das alles findet im Rahmen des Klimabildungprojekts eineinhalbGrad statt.

https://www.kooperative-berlin.de/2020/03/fair-oder-fast-fashion/

LEanIX

LeanIX veranstaltet am 26.03. einen digitalen Girls'Day und gibt so allen interessierten, jungen Frauen  einen Einblick in verschiedene Berufe der IT.

https://blog.leanix.net/insights/girlsday2020?fbclid=IAR0i8vcHhQBRWj8V9rWjpNF9pXmmqeu57q7jzfO2dRY4eXADMgtEr-GCtnQ

Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)

Das Coronavirus verhindert unser ursprünglich geplantes Programm zum Girls'Day 2020 am IWH. Doch gerade jetzt in der Krise wollen wir Schülerinnen vermitteln, wie Wirtschaft tickt. Deshalb setzen wir in diesem Jahr auf ein digitales Angebot für alle Mädchen ab 14 Jahren, die zurzeit zu Hause sind.

https://www.iwh-halle.de/ueber-das-iwh/veranstaltungen/detail/girlsday-2020/

Make up your MINT

Hier kann man immer und auch von Zuhause mitmachen:

https://make-up-your-mint.de/kurs-1-wundersame-3d-welten-mit-blender

Die intoMINT 4.0 App geht auch immer und überall – da läuft sogar eine Challenge, bei der Mädchen ab der 8. Klasse expiermentieren, tüfteln und Punkte sammeln können.

https://www.intomint.de/intomint

Modis ITO

Du interessierst Dich für Technik, Computer und neue Medien? Für Dich haben wir einen abwechslungsreichen Tag voller Mitmachaktivitäten zusammengestellt: Online und digital gehst Du bei uns auf Entdeckungsreise:

https://ito.modis.de/index.php/de/aktuelles/36-aktuelles/events/136-girls-day-digital-entdeckungsreise

Moinworld

Noch mehr Mädchen haben jetzt die Chance am Girls'Day von Moinworld teilzunehmen. Ganz einfach von Zuhause. Ihr braucht nur einen Laptop oder Computer. Am 26. März könnt ihr euch einen Kurs aussuchen und kostenlos teilnehmen.

https://moinworld.de/girlsday

MT AG

Ja, ihr habt richtig gelesen! Wir halten weiter am Girls'Day am 26.03. fest und arbeiten an einer digitalen Lösung!

https://twitter.com/MT_AG_/status/1240659128835543042  

Netzwerk Studienorientierung Brandenburg

Für dieses Jahr haben wir uns eine digitale Alternative überlegt: die #entscheidedich-Challenge bei Instagram. Auf unserem Kanal @deine.stubb werden 10 Themen zur Entscheidungsfindung graphisch aufbereitet. Von persönlichen Faktoren (Interessen, Stärken, Kompetenzen) bis zu externen Faktoren (Hochschullandschaft, Finanzierung, Arbeitsmarktperspektiven etc.) decken wir viele Themen ab und wollen so eine spannende Alternative zum Zukunftstag anbieten. Am Ende der Challenge erhalten die Teilnehmerinnen ein Workbook zur Entscheidungsfindung.

Pioneers Club

Offiziell wurde der Girls'Day abgesagt. Wir finden das absolut schade und laden daher zur digitalen Mut-Sprechstunde für Mädchen im Alter von 12-18 Jahren ein.

https://pioneers.club/girls-day-digitale-mut-sprechstunde/

Ready to code

Wir möchten den Tag nicht einfach ausfallen lassen und bieten dir hiermit ein Online-Programm an: Dabei stellen einige unserer Mitglieder, alle Frauen aus der IT,  ihren Weg in die IT-Branche und ihre Berufsfelder vor.
Das Programm wird – wie der Girls'Day ursprünglich – am Donnerstag, dem 26. März 2020 von 10:00 bis ungefähr 17:30 Uhr über die Plattform Zoom stattfinden.

https://www.facebook.com/events/1055187201502988/

Robotics Munich Digital

In Zusammenarbeit mit Girls'Day und WECHANGE werden wir am 26.03. Online Girls'Day 2-3 Workshops "Coding basics for Teens" anbieten.

https://twitter.com/MunichRobotics

Sachsen-Anhalt

Die Corona-Krise sorgt dafür, dass der Zukunftstag in diesem Jahr anders wird: kein Aktionstag mit vielen Realbegegnungen vor Ort an Ausbildungs-, Studien- oder Arbeitsorten. Dafür laden wir ein zur virtuellen Begegnung mit vier Persönlichkeiten, die wichtig für die Digitale Bildung in Sachsen-Anhalt sind.

https://www.bildung-lsa.de/medienberatung.html#art39286

Siemens

Alternativ werden wir am 26. März das Format "Girls'Online" anbieten: Hierbei werden wir online zahlreiche Einblicke in die Chancen und Möglichkeiten der technischen Berufswelt bieten.

https://www.instagram.com/siemens_ausbildung

https://new.siemens.com/de/de/unternehmen/jobs/ausbildung/girlsday.html

STARTUP TEENS

Das nächste STARTUP TEENS live ist ein Girls'Day Special am 26.3.2020 um 19:00 Uhr mit Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung, Miriam Wohlfarth (RatePAY), Aimie-Sarah Carstensen (ArtNight), Tatjana Kiel (Klitschko Ventures). Moderiert wird der Talk von Diana zur Löwen (Influencerin).

Los geht es diesmal um 19:00 Uhr unter folgendem Link:

https://www.youtube.com/watch?v=quBButKSPNU

synyx

Am 26.03. hätte der Girls'Day stattgefunden... Wir wollen Euch trotzdem zeigen, dass die IT kein reiner Jungs-Club ist und weil es bei synyx ganz tolle Mitarbeiterinnen gibt, stellt sich diese Woche jeden Tag eine von ihnen vor.

https://synyx.de/blog/frauen-in-der-it

Telefónica / O2

Das Tech-Entrepreneurship-Programm #TechnovationGirlsGermany stellt auf seinem Instagram-Kanal @technovationgirlsgermany inspirierende Frauen vor, die in einem großen Tech-Unternehmen arbeiten – bei Telefónica!

TüftelAkademie

 Online-Workshop an in dem in #VR neue Ideen für die Zukunft der Modeindustrie entwickelt werden.

https://twitter.com/TueftelAkademie/status/1242120898355900417

 

Artikel teilen
q