Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 (Mo – Fr von 9 – 16 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
22.6.2021

Let’s talk about ... Digitalisierung & Nachhaltigkeit

Mädchen mit VR-Brille

An Digitalisierung und Nachhaltigkeit kommt niemand mehr vorbei – weder im Privatleben noch in der Arbeitswelt, den Medien oder der Politik.

Besonders jüngere Generationen sind von diesem gesellschaftlichen Wandel betroffen, auch wenn es um ihre Berufs- und Lebensplanung geht.

Deshalb stehen Digitalisierung und Nachhaltigkeit bei uns in diesem Girls'Day-Jahr im Fokus.  

Am Girls'Day lernen Mädchen Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Und sie können Frauen in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik begegnen. Dafür öffnen am 28. April 2022 wieder zahlreiche Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse, vor Ort und digital. Hier haben die Mädchen auch die Möglichkeit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im beruflichen Kontext kennenzulernen.

Aber auch schon in der Zeit bis zum Aktionstag informieren und diskutieren wir in verschiedenen Formaten über Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Den Auftakt machte unsere Veranstaltung #LessonsLearned Girls'Day und Boys'Day 2021: Wie gelingt digitale Berufsorientierung? im Rahmen des Digitaltags am 18. Juni 2021.

Hier finden Sie die Aufzeichnung:

Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, ist herzlich eingeladen, unseren Newsletter zu abonnieren.

Mehr zum Thema: Themenjahr Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Artikel teilen
q