Fraunhofer-Einrichtung für Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT
"Wie smart ist dein Smartphone? Finde Antworten in der Welt der Mikroelektronik!
03.04.2025|09:00 – 13:00 Uhr |freie Plätze: 0/22 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Fast alle wissen inzwischen, wie groß der ökologische Fußabdruck eines Schnitzels oder einer Flugreise ist. Aber wie ist das eigentlich bei Smartphones und was genau steckt da dahinter? Und wie kannst du selbst deinen „digitalen Fußabdruck“ reduzieren?
Erlebe es selbst! Wir besuchen unsere Reinräume und ziehen dafür spezielle Reinraumkleidung an (Praktischerweise kommt ihr in Hosen, weil wir Overalls überziehen). Bitte denkt daran, auch Haargummis mitzubringen.
Nutzt die Gelegenheit, mehr über Mikroelektronik und nachhaltige Technologien zu erfahren! Ihr werdet nicht nur spannende Einblicke in die Technik erhalten, sondern auch lernen, wie wichtig Nachhaltigkeit in der digitalen Welt ist.
Mehrere Wissenschaftlerinnen zeigen euch ihre Arbeitsbereiche und stehen für eure Fragen zur Verfügung. In interaktiven Workshops habt ihr die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und praktische Tipps zur Reduzierung eures eigenen digitalen Fußabdrucks zu erhalten.
Freue dich u.a. auf spannende Workshops und Laborbesuche:
„Eiskalte Qubits: Wie man für Quantencomputer einen der
kältesten Punkte im Universum erzeugt.“
„Lass die Funken fliegen: Was passiert eigentlich, wenn
Mikrochips einen elektrischen Schlag bekommen?“
"Die kleinsten Pumpen der Welt", inkl.
Reinraumführung
„Das Duftlabor - Die Kunst der Mikrodosierung in der
Therapie und Forschung“
Die Teilnahme ist geeignet für interessierte Schülerinnen ab der 8. Jahrgangsstufe.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!
Was solltest du mitbringen?
Es wäre praktisch, wenn ihr in Hosen kommt, da wir für den Besuch im Reinraum Overalls anziehen müssen. Bitte denkt auch daran, Haargummis mitzubringen.
Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.