Beratung

Wie können wir helfen?

WhatsApp

Mo – Fr von 14 – 16 Uhr

WhatsApp starten

Hinweis: Nur Nachrichten, die in der Zeit von Mo – Fr zwischen 14 und 16 Uhr bei uns ankommen, werden beantwortet. Deine Daten (Telefonnummer und Chat-Verlauf) bei uns werden von uns nach 24 Stunden gelöscht.

Wenn du uns über WhatsApp kontaktierst, beachte bitte, dass WhatsApp deine Daten (Texte, Fotos, Videos & Sprachnachrichten) auf Servern in den USA speichert. WhatsApp verschlüsselt alle Nachrichten, sodass sie in der Regel nicht von Dritten gelesen werden können. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn du dies nicht verstehst oder damit nicht einverstanden bist, nutze bitte unsere Hotline.

WhatsApp

Mo – Fr von 14 – 16 Uhr

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de

Hitachi Energy: Wie kommt der Strom vom Meer in die Steckdose?

Gruppenbild der Girls'Day-Teilnehmerinnen bei Hitachi Energy
Foto: Gabriele Unangst
Mädchen arbeitet mit einem Schraubstock.
Foto: Stephanie Brandt

Ein supergelungener Girls'Day für die Mädchen und auch für uns bei Hitachi Energy Germany Karlstein. Wir hatten neben einem Quiz und Windräderbasteln drei Lernstationen vorbereitet. Im Feinmessraum konnten die Mädchen Drehmomentschlüssel ausprobieren und bekamen die Druckverhältnisse von Luftballons am Manometerprüfstand erläutert. Im Labor sahen unsere kleinen Besucherinnen den 3D-Druck, eine Spiralfederprüfung und wie eine Dauerschaltung durchgeführt wird. Zuletzt kam der ToolPool (Werkzeugverleih weltweit) mit dem Fertigen eines Verlängerungskabels inklusive der Zertifizierung und zum mit nach Hause nehmen als kleines Erinnerungsgeschenk. Diese Station war für die meisten Mädchen das Highlight vom Tag. Damit uns die Schülerinnen nicht verhungern, gab es im Restaurant vom Innovationspark Karlstein lecker Pizza. Als Abschluss konnten die Mädchen ein 145.000 Volt Schaltfeld schalten, welches in Schaltanlagen zum Verteilen der Energie verwendet wird.

Artikel teilen